
Es folgen nützliche Tipps zum Betrieb Ihrer Kläranlage. Uns ist es wichtig, dass sich Ihre Investition nachhaltig lohnt und wir gemeinsam zum Gewässerschutz beitragen können. Sauberes Wasser ist sehr wertvoll. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Abwasser und Abwassertechnik ist deshalb von großer Bedeutung, damit wir und unsere Kinder auch in Zukunft frisches und gesundes Wasser genießen können.
Was gehört nicht in die Kläranlage
Ein Ratgeber zum verantwortungsvollen Umgang mit Haushaltsmitteln
Umweltbewusst Waschen und Reinigen
Wie und womit man wäscht ist sehr entscheidend für eine umweltschonende Wäsche. Ein Beitrag des Umweltbundesamtes vom 18.05.2015
Belasten moderne Waschmittel die Umwelt
Wie umweltfreundlich sind moderne Waschmittel? Ein Beitrag von der ARD
Müllschlucker Toilette
Eine Internetseite mit Humor über den Ernst des Müllschluckers "Toilette". Herausgeber ist die Stadtentwässerung Dresden.
Kampf gegen Mikrochemie im Abwasser
Ein Beitrag mit Thomas Wagner. Was bewirken Mikrochemikalien im Abwasser und mit welchen langfristigen Schäden ist zur rechnen? Worauf können wir als Verbraucher achten, damit weniger Mikrochemie ins Abwasser gelangt?
(Hörbeitrag Deutschlandfunk "Umwelt und Verbraucher" vom 14.06.2016)
Medikamente nicht in die Toilette
Aktueller Antrag an den Umweltausschuss des Bundestags
(gfa-news vom 14.04.2016)
Die zehn größten Irrtümer beim Frühjahrsputz
Ist die Toilette der schmutzigste Ort oder das frischbezogene Bett der sauberste?
Experten geben Antwort.
(Freie Presse vom 06.04.2016)
Wirkstoffe von Schmerzmitteln nicht abbaubar
Wirkstoffe von Schmerzmitteln sind im Abwasser nicht abbaubar. Ein Forschungsvorhaben über die Wasserqualität der Flüsse (gfa-news vom 17.10.2016)